Inke Arns Berlin/Dortmund

Geb. 1968 in Duisdorf/Bonn, lebt seit 1986 in Berlin, seit 1993 freie Kuratorin und Autorin mit den Schwerpunkten Medienkunst, Netzkulturen, Osteuropa. 2004 Promotion zum Dr. phil. an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ab Januar 2005 künstlerische Leiterin des hartware medien kunst vereins in Dortmund. Ihre Dissertation untersucht einen Paradigmenwechsel in der Rezeption der historischen Avantgarde und des Utopie-Begriffs in (medien-)künstlerischen Projekten der 1980er und 1990er Jahre in Ex-Jugoslawien und Russland. Neben den Publikationen »Netzkulturen« und »Neue Slowenische Kunst« (beide 2002) zahlreiche Beiträge zur Medienkunst und Netzkultur.
Ausgewählte Projekte
»Minima Media. Medienbiennale« mit Dieter Daniels, ehem. Buntgarnwerke Leipzig, 1994
»un-frieden. sabotage von wirklichkeiten« mit Ute Vorkoeper, Kunstverein und Kunsthaus Hamburg, 1996-1997
»Irwin. Retroprincip 1983-2003«, Künstlerhaus Bethanien, Berlin; Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen; Museum für zeitgenössische Kunst, Belgrad, 2003-2004
»Public Library« mit Florian Cramer, Wizards of OS 3, Berlin, 2004
Ausgewählte Publikationen
»Netzkulturen«, Hamburg 2002
»Neue Slowenische Kunst (NSK) - eine Analyse ihrer künstlerischen Strategien im Kontext der 1980er Jahre in Jugoslawien«, Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg 2002
»Objects in the mirror may be closer than they appear! Die Avantgarde im Rückspiegel. Zum Paradigmenwechsel der künstlerischen Avantgarderezeption in (Ex-)Jugoslawien und Russland von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart«, Phil.-Diss. Humboldt-Universität zu Berlin 2004
Links
edoc.hu-berlin.de/dissertationen/arns-inke-2004-02-20/PDF/Arns.pdf
www.mikro.org
colossus.v2.nl/syndicate/index_frames.html
www.irwin-retroprincip.de
www.v2.nl/~arns